Veranstaltung: | Sommer-Landesmitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. Anträge |
Antragsteller*in: | Klara Schedlich, Felix Ackerschweski und Moritz Wiechern (dort beschlossen am: 23.06.2023) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 24.06.2023, 00:28 |
A5: Esports ist Sport - für alle!
Antragstext
Das Esports und Gaming Business boomt! Seit Jahren verfolgen Menschen weltweit
wie sich die besten Spieler*innen weltweit gegeneinander messen. Vor allem junge
Menschen sind begeistert und nutzen den Esports zum einen, um Freundschaften zu
schließen, aber vor allem auch um sich selbst zu messen.
Trotzdem gibt es auch im Esports noch einige Probleme, und um diese anzugehen
fordern wir:
Esports muss endlich als Sport anerkannt werden. Vor allem um Fördergelder
an Esports Vereine verteilen zu können. Diese können einen
niedrigschwelligen Einstieg in den Esports bieten
Mehr Förderprogramme für FINTA* Personen, denn diese werden auch in dieser
Branche stark diskriminiert und haben oft nicht dieselben Chancen
Stärkere Verfolgung von strafrechtlichen Situationen im Internet.
Beleidigungen gehören im kompetitiven Gaming zum Alltag und das muss sich
ändern! Das Internet ist kein rechtsfreier Raum und wir brauchen Maßnahmen
damit sich mehr Leute in dieser Branche wohlfühlen
Der Esports wird von überwiegend jungen Menschen bespielt. Deshalb hat der
Jugendschutz eine besondere Rolle.
Auch die psychologische Betreuung der Esportler*innen reicht an vielen
Stellen noch nicht aus, um die Personen bei ihren Problemen aufzufangen.