Veranstaltung: | Sommer-Landesmitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. Anträge |
Antragsteller*in: | Sophie Witt (LV Grüne Jugend Berlin) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.06.2023, 18:15 |
A2: Implementierung des Genderwatch-Teams in die Geschäftsordnung
Antragstext
Die Geschäftsordnung ist auf Folgendes zu ergänzen:
§ 6 Genderwatch-Team
Das GenderWatch-Team erfragt nach den Redebeiträgen das Gender der Redner*innen.
Dies darf nicht durch Außenzuschreibung erfolgen. Mitglieder können auch keine
Angaben zum Gender machen. Die Dokumentation darf keine Rückschlüsse auf die
Identität der Personen geben.
Die Dokumentation hat folgende Punkte zu umfassen:
a) FINTA* oder cis-männlich
b) Redezeit
c) Redezeitüberschreitung
d) Art der Rede (Bewerbung, Satzungsänderungsantrag, inhaltlicher Antrag, Frage,
Gegenrede, Geschäftsordnungsantrag)
e) Thema der Rede (z.B.: Finanzen, Gesundheitspolitik)
Das Team ist nach dem FINTA*-Statut der Grünen Jugend Berlin zu quotieren. Die
GenderWatch ist in Schichten von max. zwei Stunden durchzuführen. Es liegt in
der Verantwortung des Landesvorstandes zu gewährleisten, dass sich genügend
Personen für das GenderWatch-Team zusammenfinden.
Die Dokumentation ist für alle Mitglieder über die Grüne Wolke öffentlich-
einsehbar zugänglich zu machen. Eine Auswertung der Dokumentation ist spätestens
innerhalb von drei Monaten durchzuführen und als gesammeltes Dokument für die
Mitglieder zu veröffentlichen. Das Auswertungstreffen muss für alle Mitglieder
offen sein und sollte sich nach den zeitlichen Kapazitäten des GenderWatch-Teams
der auszuwertenden Mitgliederversammlung richten.
Begründung
Erfolgt auf der Landesmitgliederversammlung